Fenstertage und Etappenplan – Lehrer entsetzt über 21 Stunden Arbeitsjahr

Nach der Ankündigung von Bildungs- und Bierminister Fassmann ist die Lehrergewerkschaft entsetzt und sieht einen Gesetzesbruch. Die Jahresarbeitszeit der Lehrer ist mit 21 Stunden pro Jahr genau geregelt und muss eingehalten werden so der Gewerkschaftsvertreter. Nach der Ankündigung des Fassls (anm. Bildungsminister Fassmann) dass wir heuer auch an Fenstertagen arbeiten sollen sehe ich schon die Burn Out Wellen auf uns zurollen. 3 Monate Urlaub im Jahr reichen nicht um sich von den Gemeinheiten der Generation S (anm. Superkinder die alles können) zu erholen. Wenn wir jetzt noch an Fenstertagen arbeiten müssen haben wir nicht genug Zeit um unseren Alkoholkonsum von 4l Bier und 2l Wein sowie 1 Flasche Whiskey pro Tag zu halten. Gehen Sie mal nüchtern mit diesen Fratzen um! An den Schulen herrschen ja bereits zu nicht Corona Zeiten kriegsähnliche Zustände.

Jeden Morgen höre ich die Helikoptermütter am Himmel schwirren während ich meinen Amaretto Sour schlürfe und mir das Makeup vom Vorabend aus dem Gesicht wische und die Titelmusik von Platoon höre. Mir läuft es kalt den Rücken runter wenn ich daran denke dass unter 2 Promille aushalten zu müssen… 

berichtet Monika S. eine Augenzeugin.

„Irgendwann ist Schluss“

„Wir können den Kollegen nicht immer noch mehr Arbeit aufbürden“, so der Gewerkschaftsvertreter. „Wir mussten eh schon mit den Fratzen videotelefonieren. Wissen Sie wie schlimm das ist? Normal schlaf ich am Montag um 10 in der Mathematikstunde meinen Rausch vom Sonntag aus. Jetzt muss ich auf Whatsapp Hausübungen verteilen die ich davor von hausuebungen.de runtergeladen hab. Stress pur! Wie damals im Vietnamkrieg an der Front!!!!“ berichtet der Oberlehrer, während er sich das 4. Bier aufmacht. Das einzig positive ist dass wir mit Johnny Walker und Stiegl 2 neue Sponsoren gewonnen haben. Prost Mahlzeit! Was kommt denn als nächstes? Arbeiten nach dem Mittagessen oder gar im Sommer??? Da ist es ur heiß draußen !!!!!!!einself